Arbeitsgemeinschaft Modell-Fort Sanssouci e.V.
Vereinigung zur Erforschung und Erhaltung preußischer Festungsbauten

Chronik des Vereins - 2010

zurück zur Chronik-Übersicht


ein paar Bilder von der Jahres-Exkursion 2010 in die Festung Theresienstadt / Terezin
(leider fast nur Handy-snaps )

Texterläuterungen zu den Fotos gibt es durch Auflegen des Coursorpfeiles auf das Bild


Tor durch den Hauptwall und das (vorgelegte) Zangenwerk (Tenaille)    Blick vom Hauptwall auf das vorgelagerte Reduit und den ihn umgebenden Ravelin, im Vordergrund das Zangenwerk (Tenaille) 1
1. Tor durch den Hauptwall und das (vorgelegte) Zangenwerk (Tenaille)
            ;  2. Blick vom Hauptwall auf das vorgelagerte Reduit und den ihn umgebenden Ravelin, im Vordergrund das Zangenwerk (Tenaille) 1

Blick vom Hauptwall auf das vorgelagerte Reduit und den ihn umgebenden Ravelin, im Vordergrund das Zangenwerk (Tenaille) 2    Blick vom Hauptwall auf das vorgelagerte Reduit und den ihn umgebenden Ravelin, im Vordergrund das Zangenwerk (Tenaille) 3
3. Blick vom Hauptwall auf das vorgelagerte Reduit und den ihn umgebenden Ravelin, im Vordergrund das Zangenwerk (Tenaille) 2
            ;   4. Blick vom Hauptwall auf das vorgelagerte Reduit und den ihn umgebenden Ravelin, im Vordergrund das Zangenwerk (Tenaille) 3 Ausfallpforte an einem vorgelagerten Werk    gleiche Ausfallpforte, sog. scharfe Ecke

Hauptgraben, von der Konterescarpengalerie aus gesehen    Torgasse, feldseitigtitle="Torgasse, feldseitig"

Kleine Festung - Eingangstor    Kleine Festung - Konterescarpengalerie, Doppelscharte, sog. Hosenscharte

Kleine Festung - ... manche wollen es genau wissen!    Kleine Festung - in der KZ-Gedenkstaette

Kleine Festung - innere Zugbruecken    Kleine Festung - innere Zugbruecken 2

abendliche Runde    Abschlussfoto auf Burg Schreckenstein/Strekov




wie jedes Jahr am Tag des offenen Denkmals, wir auf dem Hügel, diesmal alles zugewachsen, wir markieren den Standort des Forts mit Absperrband

10-1



der Info-Tisch

10-2



das Original-Mauererwerkzeug ... immer dabei

10-3



die beiden ältesten Vereinsmitglieder Brigitte und Dieter

10-4




> nach oben