Arbeitsgemeinschaft Modell-Fort Sanssouci e.V.
Vereinigung zur Erforschung und Erhaltung preußischer Festungsbauten



Chronik 2023


Die aktuelle Meldung

Pressemitteilung - Potsdam, den 07.09.2023

130. Jahrestag der Fertigstellung - Tag des offenen Denkmals
Modell-Fort (Prinzenspielplatz) im Park Sanssouci


broschuere neu
Der in Potsdam sehr bekannte „Prinzenspielplatz“, besser das 1893 für Kaiser Wilhelm II. errichtete Modell-Fort im Park Sanssouci ist immer noch abgedeckt, trotzdem begeht die Arbeitsgemeinschaft Modell-Fort Sanssouci den 130. Jahrestag der feierlichen Übergabe des Festungsmodells an Kaiser Wilhelm II., der sich in diesen Tagen jährt.



Pünktlich zum Jubiläum ist eine reich illustrierte Broschüre zur Geschichte des Modell-Forts erschienen, die der Verein herausgibt.





1. Leider hat es längere Zeit krankheitsbedingt hier wenig Aktivitäten des Vereins gegeben.
2. Wir haben am Anfang diesen Jahres, endlich wieder fast alle in Potsdam versammelt, den Vorstand am 22.02.2023 gemeinsam gewählt, es ist der Alte.
3. Am Tag des offenen Denkmals, am kommenden Sonntag (10.09.2023) veranstalten wir wie seit mehr als 15 Jahren, den traditionellen Info-Stand auf dem Hügel am Festungsweg (Drachenhaustor), an dem die Vereinsmitglieder von 14:00-16:00. Uhr Fragen zur Geschichte und Zukunft des Denkmals beantworten werden.




Aufgemerkt!

In den nächsten Tagen wird sich die AG Modell-Fort mit neuen Vorschlägen für eine zeitgemäße Präsentation des Modell-Forts an die Stiftung preußische Schlösser und Gärten wenden. Unser Vorschlag ist ein sogenanntes "achäologisches Fenster", als Minimalvariante.

ARCH FEnsTER



... denn der jetzige Zustand ist nicht länger hinnehmbar!

google
(Bild google earth), bei gemähtem Rasen sieht das geübte Auge die Konturen des Denkmals

Nachtrag 2025: es ist auf unseren Vorschlag/Brief nie zu einer Reaktion gekommen!!!!


2023 - 04. Juni, wir sind mit einem Infostand beim "Kulturerben-Fest" in Potsdam, am Alten Markt.

2023 - Herbst: Unsere Vereinsexkursion findet in diesem Jahr zu den Bunkeranlagen der Oder-Warthe-Linie statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. ---> Verschoben auf das nächste Jahr.

Tag des offenen Denkmals 10.09.2023

hier ein paar Bilder:
grossformatige, ältere Bilder von Herrn Mothes aus Potsdam, haben wir zu Plakaten gemacht und laminiert

grossformatige als plakate

und dann am Hügel, passend zum wirklichen Standort, ausgelegt

pl1

pl2

Eine der Besucherinnen war eine Bekannte aus der Studentenzeit, es gab viele überraschte Zufallsbesucher, die sehr interessiert waren, in einem unbewachten Augenblick wurde mein Rucksack von jemanden "mitgenommen", was den Heimtransport des Materials sehr erschwerte
... aber es war ein schöner Tag.

Was vorher war, sehen Sie immer unter: Chronik des Vereins


> nach oben